Club

Erfahre mehr über den MTV Kahlenberg

MTV Kahlenberg

Seit der Gründung in 1891 haben wir Widrigkeiten und Herausforderungen der über 100 Jahre jeweils mit Bravour gemeistert. Alles eng verbunden auch mit der Geschichte Mülheims, der Stadt, auf die wir uns verlassen konnten und können.

Beheimatet sind wir nun schon seit Jahrzehnten an der Jahnstraße, in einer sehr grünen Gegend von Mülheim. So liegt hier auch der Witthausbusch, eine kleine Grünoase mitten in der Stadt, sowie die Mülheimer Freilichtbühne. Alles Orte für Freizeitaktivitäten für Klein und Groß, nach dem Motto: Kultur, Sport und Spiel – Lust für alle!

Von der großen Terrasse unseres Clubhauses schauen wir auf acht nebeneinander aufgereihte Tennisplätze, wie an einer Schnur gezogen; wir schauen auf das moderne Outdoor-Gym und den Kinderspielplatz und nicht zuletzt schauen wir auf eine großzügige Leichtathletikanlage. Alle genannten Anlagen gehören zur Leonhard-Stinnes-Stiftung. (Spielplatz-Stadt, outdoor Gym-MSB (Mülheimer Sport Bund, Sportplatz  Zu all diesen Sport- und Freizeitplätzen kommen Sie ganz bequem mit dem ÖPNV oder dem Bike, ob mit oder ohne E, Auto geht aber auch.

 

clubseite
club-seite2

 

Hier beim MTV legen wir viel Wert auf Nachwuchs- und Jugendarbeit. So spielen derzeit über 110 Mädels und Jungens in Mannschaften unterschiedlichster Altersgruppen. Viele davon in höchstmöglichen Spielklassen des TVN, des Tennisverbandes Niederrhein. Das Training dafür leiten beim MTV die Tennislehrenden um den ambitionierten Tennislehrer Peter Skalecki. Die helfen dann nicht nur beim Trainieren, sondern geben gern auch Tipps fürs Sportliche und den Kopf.

Die aktiven Altvorderen dürfen wir hier nicht vergessen. Die spielen gern Meden- und andere Turniere. Da geht es schon um was.

Und für unsere Hobbyspielenden gibt’s Fun-Sport und diverse Spaß-Turniere.

Das alles sind wir, die Gemeinschaft des MTV Kahlenberg! Das wollen wir feiern. Wir tun dies mit „generationenübergreifenden“ Events für alle Mitglieder. Lasst Euch überraschen! Unterstützt werden wir durch die Extra-Klasse unserer Gastronomie, die natürlich auch Nichtmitgliedern offensteht. Und das Ambiente unseres Clubhauses spricht für sich.

Vorbeischauen lohnt sich also immer!

 

 

Historie des MTV Kahlenberg

0
Vereinsjahre
0
Mitglieder
0
Teams
0
Plätze

Am 13. Juni erscheint in allen Mülheimer Zeitungen eine Anzeige mit dem Text: „Zur Gründung eines Lawn-Tennis-Klub werden alle sich hierfür interessierten Damen und Herren zu einer Besprechung in den oberen Räumen des Kasino auf Montag, den 15. Juni, 8 1/2 Uhr abends hiermit ergebenst eingeladen. i.A. Dr. Hollaender“.Dieser 15. Juni gilt in der Geschichte unseres Vereins als der Gründungstag. Neue Mitglieder zahlen ein Eintrittsgeld von 5 Mark . Der Jährliche Mitgliedsbeitarg wird festgesetzt auf 7 Mark.

Von 1914 bis 1924 findet der Wiederaufbau statt. Zu diesen Zeiten ist es schwierig, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen. In der Jubiläumsausgabe der Mülheimer Zeitung liest sich: „Die Kunst des Spielens besteht darin, den Ball so zu schlagen, daß ihn der oder die Spieler nicht erreichen können. Dazu gehört Schlagtechnik, auf daß der Ball auch dahin geht, wo man ihn haben will und Urteilskraft, welcher Schlag bzw. welche Schlagfolge den Gegner aus dem Text bringen kann“.

1941 wird das 50-jährige Bestehen des Mülheimer Tennisvereins am Kahlenberg gefeiert. Fast während der gesamten Kriegszeit ist der Spielbetrieb aufrecht erhalten worden. 1951 sind 60 Jahre MTV Kahlenberg erreicht. Während viele Vereine die Kriegswirren nicht überlebt haben, ging es beim MTV Kahlenberg dank engagierter Mitglieder weiter.

Im 75. Jahr der Vereinsgeschichte wird die neue Biertheke eingeweiht! Tennis wird mehr und mehr zum Volkssport. Ende 1967 beträgt die Mitgliederzahl 455. Der Verein steht finanziell bestens gerüstet dar. Das Projekt Tennishalle wird aufgrund der zu erwartenden hohen Kosten ad acta gelegt.Sportliche Erfolge sind mit den Namen Peter Vehar und Lars Burgsmüller verbunden.

100 Jahre MTV! Hinein ins nächste Vierteljahrhundert. Die Jugendarbeit wird stark forciert. Die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit macht den MTV weit über die Stadtgrenzen bekannt. Ehrung der Jugendarbeit in 2007 mit einem Förderpreis. Damen- und Herren-Teams etablieren sich im Spitzenbereich des Verbandes.

Jubiläumsfeier 125 Jahre MTV Kahlenberg. Am 27. August feiert die MTV-Familie eine große Party mit einem festlichen Buffet und Live-Musik. Damit wird beim Mülheimer Tennisverein die gute Tradition fortgesetzt, den Sport auf der roten Asche mit dem geselligen Beisammensein unter Vereinsmitgliedern und Freunden zu verbinden. Sportlich ist zu berichten: das 1. Herren-Team kehrt punktgenau im Jubiläumsjahr in die Niederrheinliga zurück.

Der MTV besteht seit 130 Jahren. Der Spielbetrieb läuft trotz Corona-Einschränkungen einigermaßen störungsfrei. Die komplette Erneuerung der Anlage soll ab Herbst in Angriff genommen werden.

clubseite