
Liebe MTV-Mitglieder,
der MTV am Kahlenberg plant für das nächste Jahr und damit pünktlich zum 135-jährigen Jubiläum unseres Vereins – eine Padel-Anlage mit zwei Plätzen auf dem Sportplatz am Kahlenberg zu errichten. Die Fläche liegt angrenzend an das Fitness-Gym und wurde in Abstimmung mit dem Mülheimer SportService (MSS) schon als geeigneter Standort festgelegt. Die Beantragung einer Baugenehmigung sowie die Klärung der Finanzierung laufen derzeit. Heute wollen wir Euch über den Stand der Dinge informieren.
Warum Padel?
Padel zählt europaweit zu den am schnellsten wachsenden Sportarten. Auch in Mülheim steigt das Interesse deutlich. Mit einer eigenen Padel Anlage möchten wir:
- Die erste gemeinnützige Padel Anlage in Mülheim schaffen – ohne kommerzielle Stundenpreise, sondern nutzbar über eine günstige Vereinsmitgliedschaft.
- Jugendförderung und soziale Teilhabe stärken: Durch niedrige Beiträge wird Padel vor allem jungen Menschen bis 28 Jahren unabhängig vom sozialen Hintergrund zugänglich.
- Sportangebot und Vereinsvielfalt erweitern: Padel ergänzt unser bestehendes Angebot und fördert Gemeinschaft sowie sportliche Teilhabe im Sinne unserer Satzungsänderung aus dem letzen Jahr.
- Zukunftsfähigkeit sichern: Die Anlage soll den Einstieg in den Ligabetrieb des Tennisverbands Niederrhein ermöglichen.
Unsere Finanzierungsoptionen
Wir prüfen derzeit zwei Modelle zur Umsetzung:
- Generalunternehmer-Modell (Firma Padello)
- Komplettbau durch einen vom DTB empfohlenen Generalunternehmer
- Gesamtkosten: ca. 213.000 €
- Finanzierung über Zuschüsse und Kredite
- Kreditkosten würden durch Beiträge der neuen Padel-Abteilung gedeckt
- Kooperationsmodell über 10 Jahre (Firma Mindspring)
- Bau der Anlage durch den Kooperationspartner auf eigene Kosten
- Der MTV bleibt Eigentümer der Anlage
- Gedeckelte Nutzungsgebühr pro Stunde: 22 €, basierend auf realistischen Erfahrungswerten
- Bei eigener Beteiligung (z. B. 100.000 €) reduziert sich die Gebühr pro Stunde auf 10,50 €
Unabhängig vom Modell wären Zuschüsse für den Verein von erheblichem Vorteil, da sie sowohl Kreditkosten als auch Nutzungsgebühren reduzieren und attraktive Mitgliedsbeiträge langfristig ermöglichen. Daher haben wir beim Mülheimer SportService (MSS) eine Beihilfe in Höhe von 75.000 € beantragt. Zusätzlich stehen wir in Kontakt mit der Leonhard-Stinnes-Stiftung (bis zu 100.000 € Zuschuss möglich) sowie der Sparkassenstiftung (5.000 €).
Stand der Gespräche
- Eine erste mündliche Zusage zur Verpachtung der benötigten Fläche liegt uns vor.
- Eine Erweiterung des bestehenden Pachtvertrags ist erforderlich und wird vorbereitet.
- Die Baugenehmigung mit Licht- und Lärmschutzgutachten werden kurzfristig beantragt.
Einbindung unserer Mitglieder
Wir betonen hier ausdrücklich: Die endgültige Entscheidung über den Bau der Padelanlage wird nicht ohne die Mitglieder getroffen! Sobald alle erforderlichen Informationen vorliegen, wird eine Mitgliederversammlung einberufen, in der die Mitglieder über das Projekt „Padel im MTV“ abstimmen. Uns ist weiterhin wichtig, dass den Mitgliedern im MTV, die weiterhin nur Tennis und kein Padel spielen werden, keine zusätzlichen Kosten für den Bau oder Unterhalt der Anlage entstehen!
Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit, ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Aber vielleicht sehen wir uns ja noch in diesem Jahr zum Afrikanischen Weihnachtskonzert am 21. 12. (Anmelden bitte nicht vergessen).
Für Rückfragen stehen meine Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen und natürlich auch ich unter Kontakt@MTV-Kahlenberg.de zur Verfügung.
Ihr Hans Klaus Dinsing
2. Vorsitzender
