Bewegung trifft Begegnung

Bewegung trifft Begegnung: Inklusives Tennisprojekt im MTV Kahlenberg startet am 16. Juni

Ein neues Kapitel gelebter Inklusion beginnt auf der Tennisanlage des MTV Kahlenberg: Ab dem 16. Juni 2025 trainieren Beschäftigte der Fliedner-Werkstätten regelmäßig auf unseren Plätzen – gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern der Tennisschule Skalecki und engagierten Mitgliedern unseres Vereins. Die ersten 14 Termine stehen schon!

Möglich macht das ein besonderes Kooperationsprojekt zwischen dem MTV Kahlenberg und der Theodor Fliedner Stiftung – und vor allem die großzügige Unterstützung der Sparkassenstiftung Mülheim an der Ruhr, ohne deren Förderung dieses Projekt nicht realisierbar gewesen wäre. Ein herzliches Dankeschön für dieses starke Zeichen für mehr Teilhabe und Miteinander!

Die inklusive Zusammenarbeit ist kein Zufall: Der MTV hat sich in seiner neuen Satzung ausdrücklich zur Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung bekannt. Was in Paragraf 3, Absatz 4 steht, wird nun in die Tat umgesetzt.

Gruppenbild MTV und Flieder Werke
Workshop am 23. Mai

Das Projekt wurde gut vorbereitet: In einer Schulung am 23. Mai durch das Fliedner Bildungszentrum wurden unsere Trainer Peter Skalecki, Tim Schölich und Martin Ahrweiler sowie unsere 1. Vorsitzende Angela Klaus und der im Vorstand für Platzangelegenheiten verantwortliche Michael Unewisse für die besonderen Anforderungen des inklusiven Sports sensibilisiert. Themen wie Leichte Sprache, achtsamer Umgang und individuelle Stärken standen dabei im Fokus.

Bis zu zwölf Beschäftigte der Fliedner Werkstätten haben nun die Möglichkeit, über sechs Monate hinweg einmal pro Woche Tennis zu spielen, Gemeinschaft zu erleben – und ein neues Stück Alltag auf dem Platz zu gestalten.

Tennis verbindet – Wir freuen uns, gemeinsam mit der Theodor Fliedner Stiftung, dem Sozialen Dienst der Werkstätten und der Sparkassenstiftung neue Wege zu gehen.

Ihr habt Fragen zu diesem Projekt oder ihr möchtet sogar aktiv mithelfen? Dann wendet Euch bitte an unsere 1. Vorsitzende Angela Klaus 💙🤍 unter 0177 6855357.