Während der 134. außerordentlichen Mitgliederversammlung am 22.05.2024 war der Geschäftsführer des DTB, Simon Papendorf, bei uns als Gast im Club dabei und berichtete von der damals gescheiterten Spielerlizenz in Höhe von € 20,00 für Erwachsene.
Jetzt wird eine solche Gebühr ab dem 1. April 2025 wohl doch eingeführt, wie man auf www.tennis.de erfahren kann. Was bedeutet das für die aktiven Spielerinnen und Spieler des MTV?
Wer an einem LK-Turnier oder an einem Ranglistenturnier teilnehmen möchte, muss vorher eine Lizenzgebühr (Erwachsene 20 €, Jugendliche 10 €) auf www.tennis.de erwerben. Dagegen ist die Teilnahme an den Medenspielen nach wie vor ohne diese Lizenzgebühr möglich. Die Clubs selber müssen nicht tätig werden, es liegt in der Verantwortung der Spielerinnen und Spieler, sich selber um die Lizenz zur Teilnahme an den Leistungsklassen- und Ranglistenturnieren zu kümmern.
Hier der Wortlaut des Artikels auf www.tennis.de oder unten auf das Bild klicken:
„Ab 2025 führt der DTB eine Lizenzgebühr für Ranglisten- und LK-Spieler ein. Darauf einigten sich der Dachverband und die 17 Landesverbände bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 07. Juli 2024. Aktuell ist als Startdatum für die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler der 01. April 2025 geplant. Der Erwerb der Lizenz für Spieler wird rechtzeitig vor dem 01.04. über einen Prozess auf tennis.de möglich sein. Die Gebühr fällt für alle Spieler:innen an, die vollumfänglich am Leistungsklassen- und Ranglistensystem des DTB teilnehmen möchten. Darunter fallen alle Ranglisten- und Leistungsklassenturniere sowie die digitale Einsicht in detaillierte Informationen der eigenen Leistungsklassen- und Ranglistenentwicklung. Erwachsene zahlen dafür jährlich 20 Euro, Jugendliche erwerben die Berechtigung für 10 Euro. Teilnehmer: innen, die ausschließlich am Mannschaftswettspielbetrieb teilnehmen, können auf freiwilliger Basis ebenfalls die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spiele erwerben, sind dazu aber nicht verpflichtet. Die zusätzlichen Mittel werden benötigt, um Tennis in Deutschland fit für die Zukunft zu machen und sollen schwerpunktmäßig in Projekte der Nachwuchs- und Spitzensportförderung, der Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung sowie der Digitalisierung investiert werden. Die Lizenzgebühr für Ranglisten- und LK-Spiele ist damit ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zu Professionalisierung der Verbandsstrukturen.„

Weitere Informationen und FAQs zu diesem Thema findet ihr auf der Webseite www.tennis.de