
Das wichtigste zuerst:
Teilnahmevoraussetzung — neu: DTB-Turnierlizenz
Da die Stadtmeisterschaft gleichzeitig ein Leistungsklassen-Turnier ist, benötigt jeder Teilnehmer (auch wenn nur für das Doppel oder Mixed gemeldet wird) eine DTB-Turnierlizenz. Für Erwachsene kostet diese 20,- Euro, für Jugendliche 10,- Euro. Diese Gebühr ist für eine Saison gültig. Die Lizenz kann über www.tennis.de (Menüpunkt: „Spielen“) erworben werden. Der Betrag kommt komplett dem DTB zugute.
Das Nenngeld zur Kostendeckung hat die Tennis-Fachschaft dank des Engagements der Sponsoren nicht erhöhen müssen. Es bleibt also für ein LK-Turnier sehr günstiges Nenngeld bei 10,- Euro (+ 5,- DTB-Entgelt) für die Einzel- sowie 5,- Euro (+ 3,- Euro DTB-Entgelt) jeweils für die Doppel- und Mixedmeldung. Dennoch ist uns klar, dass der Gesamtbetrag — insbesondere für Spielerinnen und Spieler, die ansonsten kein Turnier spielen — leider höher geworden ist. Daher bieten wir in den Wettbewerben, in denen es keine Gruppenspiele, sondern ein K.-o.- System (ab acht Teilnehmern) geben wird, erstmals eine Nebenrunde für „Erstspielverlierer“ in den Runden eins und zwei an). Die Anmeldung für die Stadtmeisterschaft ist unter www.mybigpoint-tennis.de und www.tennis.de möglich.
NEU! Racket Rookies
In der neuen „Racket Rookies“-Konkurrenz für Damen und Herren (jeweils Einzel, Doppel und Mixed, offene Klasse, ohne Altersklassenbeschränkung) können erstmalig Anfänger und Freizeitspieler um den Turniersieg kämpfen — Leistungsklassen 24 bis 25 bzw. ohne Leistungsklasse).
Spieltermine
Alle Spiele werden terminiert. Sie sind nicht in Stein gemeißelt, sollten aber nach Möglichkeit nur aus wirklich wichtigen Gründen verlegt werden. Daher ganz wichtig: Gebt bitte bei der Meldung unter „Bemerkungen“ Zeiteinschränkungen für jeden Turniertag an! Dadurch lässt es sich viel leichter planen und Partien müssen weniger aufwendig verlegt werden.
Anlagen
Gespielt wird auf den Anlagen des TK Heißen (Blücherstraße 135a, 45481 Mülheim) insbesondere am Finalwochenende vom 12. bis zum 14. September) und des KHTC Mülheim (Mintarder Straße 39, 45481 Mülheim). Die Spielorte werden unter www.mybigpoint.tennis.de und www.tennis.de veröffentlicht. Zudem erhalten alle Teilnehmer eine Mail mit dem ersten Spieltermin. Bei schlechtem Wetter stehen am finalen Wochenende Hallenplätze zur Verfügung (PMTR-Hallen in Mülheim und Duisburg).
Bälle
Da es sich um ein Turnier mit LK-Wertung handelt, sollen alle Begegnungen mit den Bällen „Dunlop Fort Tournament“ durchgeführt werden. Zum Match bringt jeder Spieler/jedes Doppel eine neue Dose mit. Der Sieger erhält die neuen, der Verlierer die einmal bespielten Bälle. Einige Balldosen werden wir auch auf den beiden Anlagen zum Verkauf anbieten. Am Finaltag werden die Bälle gestellt. Wenn es nur Gruppenspiele in einer Konkurrenz gibt, müsst ihr euch bitte einigen, hat aber in der Vergangenheit auch funktioniert.
Nenngeld
Das Nenngeld rechnet die Fachschaft Tennis im Mülheimer Sportbund (abgesehen vom Betrag für die DTB-Turnierlizenz) direkt mit den Vereinen ab. Ihr müsst also an den Turniertagen nichts bezahlen. Bitte in den Vereinen klären, wie es mit der Bezahlung läuft!
Kontakt
Spielplanung: Marcus Lemke, 0177/5565288 (bitte möglichst per WhatsApp oder SMS kontaktieren)
Allgemeine Fragen: Frank Schöttler, 0172/2694321